Curriculum Vitae
Geboren 1951 in Landstuhl, aufgewachsen in Steinwenden
Schulbesuch in Steinwenden, Landstuhl und Kaiserslautern
nach dem Abitur Studium in Landau (Deutsch, Geschichte, Soziologie)
später Johannes-Gutenberg Universität Mainz (Deutsche Volkskunde)
Seit 1978 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und stv. Leiter des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (vormals Heimatstelle Pfalz). Dort u.a. zuständig für die Ein- und Auswanderer- Kartei, die umfangreichste Migrationsdatei in Deutschland
Von 2012-2016 Direktor des Instituts und der Pfalzbibliothek; seit August 2016 Ruhestand.
Seit 2017 ehrenamtlicher Leiter der Arbeitsstelle für die Geschichte der Juden in der Pfalz
Forschungsgebiete neben pfälzischer Ein- und Auswanderung: Geschichte der Juden in der Pfalz, pfälzische Volkskunde, Museen in der Pfalz, Hausforschung, Denkmalpflege
Zahlreiche Reisen in die Zielländer pfälzischer Auswanderer (Brasilien, Rumänien, Irland, vor allem USA), seit 1978 ca. 60 Vorträge an Universitäten und bei historischen und genealogischen Vereinigungen in den USA in englischer Sprache
Wiederholt Gast-Dozent an der Kutztown University in Pennsylvania
Lehrbeauftragter der Technischen Universität Kaiserslautern im Fachbereich Sozialwissenschaften. (2012-2018)
Kontakte zu jüdischen Emigranten aus der Pfalz in den USA, Südamerika und Israel
Ehrenamtliches Engagement:
- Mitglied der Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz (2003-2021)
- 1. Vorsitzender der Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz
- 1. Vorsitzender des Vereins für pfälzisch-rheinische Familienkunde e.V. (Sitz
Ludwigshafen am Rhein)
- 1. Vorsitzender des Förderkreises Heimatmuseum der Verbandsgemeinde Ramstein- Miesenbach
- Ausschußmitglied im Historischen Verein der Pfalz, Speyer,
- Vorstandsmitglied im Verein für pfälzische Kirchengeschichte
|